- 2020-2021
- 2019-2020
- 2018-2019
- 2017-2018
- 2016-2017
- 2015-2016
- 2014-2015
- 2013-2014
- 2012-2013
- 2011-2012
- 2010-2011
- 2009-2010
- 2008-2009
- 2007-2008
- 2006-2007
- 2005-2006
- 2004-2005
- 2003-2004
- 2002-2003
- 2001-2002
- 2000-2001
- 1999-2000
- 1998-1999
- 1997-1998
- 1996-1997
- 1995-1996
- 1994-1995
- 1993-1994
- 1992-1993
- 1991-1992
- 1990-1991
- 1989-1990
- 1988-1989
- 1987-1988
- 1986-1987
- 1985-1986
- 1984-1985
- 1983-1984
- 1982-1983
- 1981-1982
- 1980-1981
- 1979-1980
- 1978-1979
- 1977-1978
- 1976-1977
- 1975-1976
- 1974-1975
- 1973-1974
- 1972-1973
- 1971-1972
- 1970-1971
- 1969-1970
- 1968-1969
- 1967-1968
- 1966-1967
- 1965-1966
- 1964-1965
2012
Konzertreise nach Panama I
Montag, 02. April 2012, 19 Uhr
Iglesia La Caleta
Celle 79 Este, Panama, + Google Karte
Werke von Brahms, Vaughan Williams, Schreker, G. Klein, Ligeti und Haney
Erfahren Sie mehr »2011
Tageszeiten II
Dienstag, 20. Dezember 2011, 20 Uhr
Kammermusiksaal der Philharmonie
Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berlin, 10785 + Google Karte
„Berühmte Männer – starke Frauen“
Georg Philipp Telemann: Die Tageszeiten
Carl Philipp Emanuel Bach: Klopstocks Morgengesang am Schöpfungstage
Isabella Leonarda: Magnificat
Dietrich Buxtehude: Das neugeborne Kindelein
Erfahren Sie mehr »
Tageszeiten I
Samstag, 01. Oktober 2011, 20 Uhr
Konzertsaal Hardenbergstraße der UdK Berlin
Hardenbergstraße 33, Berlin, 10623 + Google Karte
Antonín Dvořák: Die Geisterbraut
Erfahren Sie mehr »
Facetten deutscher Geschichte IV
Samstag, 25. Juni 2011, 20 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche
Zossener Str. 65, Berlin, 10961 + Google Karte
Carl Philipp Emmanuel Bach: Magnificat
Carl Heinrich Graun: Te Deum
Erfahren Sie mehr »Facetten deutscher Geschichte III
Dienstag, 12. April 2011, 20 Uhr
Konzerthaus
Gendarmenmarkt, Berlin, 10117 + Google Karte
Andrzej Panufnik: Katyń Epitaph;
Paul Hindemith: When Lilacs last in the dooryard bloom’d – A Requiem “For those we love”
Erfahren Sie mehr »Gedenkkonzert zum 1. Jahrestag der Flugzeugkatastrophe von Smolensk
Samstag, 09. April 2011, 20 Uhr
Filharmonia Pomorska
ul. Andrzeja Szwalbego 6, Bydgoszcz, 85-080 + Google Karte
Andrzej Panufnik: Katyń Epitaph
Paul Hindemith: A Requiem „For those we love“
Erfahren Sie mehr »2010
Facetten deutscher Geschichte II
Sonntag, 14. November 2010, 20 Uhr
Philharmonie
Herbert-von-Karajan-Straße, Berlin, 10785 + Google Karte
Hans Krása: Die Erde ist des Herrn
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Erfahren Sie mehr »Facetten deutscher Geschichte II
Samstag, 13. November 2010, 20 Uhr
Konzerthalle im Kurpark
Parkstraße 20, Bad Salzuflen, 32105 + Google Karte
Hans Krása: Die Erde ist des Herrn
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Erfahren Sie mehr »Facetten deutscher Geschichte II
Freitag, 12. November 2010, 20 Uhr
Stadtpark Schützenhof Herford
Stiftbergstraße 2, Herford, 32049 + Google Karte
Hans Krása: Die Erde ist des Herrn
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Erfahren Sie mehr »Facetten deutscher Geschichte I
Sonntag, 03. Oktober 2010, 20 Uhr
Kammermusiksaal der Philharmonie
Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berlin, 10785 + Google Karte
Festkonzert zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit
Knut Remond: Erhebe Deine Stimme!
Robert Schumann: Der König in Thule, Die Nonne, Ungewitter
Erfahren Sie mehr »Powered by Events Manager
Im Zusammenhang mit dem Konzert am 10. Juni 2020: „Von den Mendelssohns, der Cholera und höherer Mathematik“ - Vortragsabend in der Mendelssohn-Remise,
Freitag, 11. Juni 2021, 18 Uhr, Mendelssohn-Remise, Jägerstr. 51, 10117 Berlin —
Annette Vogt, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte,
Hermann Simon, Historiker, Erfahren Sie mehr » , Eintritt frei, Anmeldung per E-Mail: reservierung at mendelssohn-remise.de oder telefonisch unter 030 81 70 47–26 wird empfohlen
— Mit freundlicher Unterstützung durch die Bayer AG —