In den Vertonungen ausgewählter Gedichte von Rainer Maria Rilke (1875-1926) wird dem Publikum keine Gestalt im figürlichen Sinn nahegebracht, sondern ein Gestalter wird zum Klingen gebracht. Dass bekannte Komponist*innen wie Paul Hindemith, Sven-David Sandström und Morten Lauridsen sich seiner Texte angenommen haben, unterstreicht den nachhaltigen Einfluss Rilkes auf seine Zeitgenossen wie auch auf spätere Kunstschaffende.
Paul Hindemith:
Six chansons (1939)
Cyrill Schürch:
Les Quatrains Valaisans (2012)
Morten Lauridsen:
Les chansons des roses (1993)
Lidia Kalendareva:
Herbsttag, Karussell
Markus Fritz:
Wenn die Uhren so nah
BERLINER CAPPELLA – a cappella
Leitung: Sergi Gili Solé