Die Digitalisierung berührt zunehmend mehr Lebensbereiche. Gerade über die letzten zwei Jahre, die von der COVID19-Pandemie geprägt waren, haben digitale Instrumente eine zentrale Rolle in unserem Vereinsleben eingenommen. Zu nennen sind hier vor allem die unzähligen Online-Proben und die Kommunikation von Inhalten über E-Mails.
Die Digitalisierung ist somit ein wichtiger Baustein für unser Vereinsleben, weshalb der Vorstand eine Digitalstrategie zur systematischen Umsetzung erarbeitet hat.
Die Digitalstrategie umfasst zum einen den Außenauftritt des Berliner Cappella e.V. Zukünftig sollen der Internetauftritt und die Social-Media-Plattformen wie „Facebook“ und „Instagram“ enger miteinander verknüpft werden. Das Design des Internetauftritts soll besser an die Nutzung mit mobilen Endgeräten angepasst werden.
Aber auch die Vereinsarbeit soll mit digitalen Bausteinen neu organisiert werden. Eine vereinseigene Cloud-Lösung auf dem Webserver soll unabhängig von Plattformen wie „Dropbox“, „MyDrive“ Daten für die gemeinsame Arbeit im Chorbüro, in den Arbeitsgruppen und im Vorstand bereitstellen.Über die Vereinseigene Cloud-Lösung können auch Noten und Übefiles zum Download für alle Mitglieder bereitgestellt werden.